Die Serverzeit auf meinem SuSE-Linux 9.0-System wird mit nachfolgendem Script jeden morgen aktuell gehalten. Das dazu notwendige SuSE-Paket ist:
welches den Befehl
ntpdate enthält. Der Script für die Synchronisierung sieht wie folgt aus (auch hier habe ich die rc_status-Features von SuSE eingesetzt):
#! /bin/sh
#
# Script für Zeitsynchronisation
#
# Version : 1.01
# Autor : Pascal Künzli, Umiken
# Erstellt am: 29. Juni 2003
# Geändert am: 28. Dezember 2003
#
Datum=`date +"%a %e %T"`
. /etc/rc.status
rc_reset
echo -n "Systemzeit wird upgedatet..."
# System-Uhr updaten
ntpdate -s swisstime.ethz.ch
rc_status
# Hardware-Uhr nachstellen
hwclock --systohc
rc_status
# Log-Eintrag schreiben
logger timesync: Systemzeit synchronisiert
rc_status -v
rc_exit
Via
swisstime.ethz.ch wird die Systemzeit gesetzt und danach mit der Hardware-Uhr
hwclock synchronisiert (damit die Zeit auch nach einem Neustart korrekt ist). Der Eintrag in der
/etc/crontab sieht wiederum wie folgt aus:
0 6 * * * root /data/shell/timesync.sh 1>/dev/null
Hinweis
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Zeit-Synchronisierung mittels eines Daemons durchführen zu lassen. Dies wäre ntp und die dazu gehörende Konfigurationsdatei ntp.conf im /etc-Verzeichnis. Die Infos/Anweisungen in der ntp-conf-Datei sind selbsterklärend.